Imic e V

Africa Day 2014 mit Schirmherr Senator a.D. Ian Karan

Mit einer Zeltstadt und Open-Air-Bühne feiert der afrikanische Community zusammen mit allen Hamburgerinnen und Hamburgern am 24. und 25. Mai 2014 den „Africa Day 2014“ auf dem Wandsbeker Marktplatz. Unter der Schirmherrschaft von Senator a.D. Ian Karan und prominenten Gästen wie Staatsminister beim Präsidenten, Hon. Rashid Pelpuo (Ghana) und seiner kaiserlichen Hoheit Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate (Äthiopien) wird zwei Tage lang ein Fest der afrikanischen Kulturen gefeiert – mit Musik, Tanz und Gebeten, kulinarischen Speisen und afrikanischen Marktständen. Der „Africa Day“ erinnert in jedem Jahr an den Gründungstag der Afrikanischen Union durch die Staats- und Regierungschefs von dreißig unabhängigen afrikanischen Staaten am 25. Mai 1963. In Hamburg feiern rund 37.000 Afrikaner und Afro-Deutsche diesen Tag.

Africa Day 2014-Flyer Kopie

Africa Day 2014-Flyer Kopie2

Auf dem Programm stehen unter anderem bekannte afrikanische Künstler und Bands wie Nana Achampong , Thendiva & Renevision (König der Löwen) und UB Live Band. Show, Tanz, Gospel-Singers und Culture Performances wie eine Masai Gruppe (Kenia) werden begleitet von einem Informationsprogramm aus Bühneninterviews, Workshops und Podiumsdiskussionen. Zu den Gästen des Programms gehören Thomas Ritzenhoff (Bezirksamtsleiter Wandsbek),  Senator a.D. Dietrich Wersich, FDP-Fraktionsvorsitzende Katja Suding, Bürgermeister Michael Sarach (Ahrensburg) und Elombo Boyaela (Mitglied der Bremischen Bürgerschaft). Veranstalter des „Africa Day“ ist IMIC e.V. (Interkulturelles Migranten Integrations Center e.V.), deren Präsidentin Sylvaina Gerlich, Mitglied des Hamburger Integrationsbeirates, und ihr Team seit 2012 zu dem Fest einladen.

Der „Africa Day“ gehört zu dem kulturellen und integrativen Angebot den Migranten-Zentrums IMIC e.V. Sylvaina Gerlich: „Mit dem ‚Africa Day 2014’ feiern wir zwei Tage lang ein buntes und temperamentvolles Fest der afrikanischen Vielfalt und Einheit – zu dem wir alle Bürgerinnen und Bürger einladen und mit dem wir das gegenseitige Verständnis schaffen und vertiefen wollen.“ Der gemeinnützige verein IMIC e.V. berät und betreut Migranten in nahezu allen sozialen Bereichen und begleitet sie im Kontakt mit Behörden und Institutionen. Zur Integration tragen z.B. Kinderfreizeiten, Nachhilfe-Angebote, PC-Kurse, Seniorentreffs und Info-Veranstaltungen bei. Mit seiner Integrationsarbeit, vor allem in den afrikanischen Communities, ist IMIC in der Gruppe der sozialen NGO’s in Hamburg etabliert und erfährt eine ständig steigende Nachfrage.

RZ ENGL 14Mai14 IMIC-AD Fly6s AUSSENINNEN Kopie
RZ ENGL 14Mai14 IMIC-AD Fly6s AUSSENINNEN Kopie2

1RZ FRA 14Mai14 IMIC-AD Fly6s AUSSENINNEN Kopie

RZ FRA 14Mai14 IMIC-AD Fly6s AUSSENINNEN Kopie

back to top