Imic e V

Die Lese- und Bildungsreihe der Begegnungsbibliothek Globales Afrika beginnt mit afrikanischen Autorinnen und Autoren und wird dabei geistige und kulinarische Köstlichkeiten anbieten. 

Die aus Uganda stammende Hamburger Kinder- und Sachbuchautorin Luisa Natiwi wird live aus ihrem Märchenbuch erzählen. Kinder lernen die afrikanische Tier- und Märchenwelt kennen.

 „Dr. Limilim, der Urwalddoktor – es war einmal in der Savanne“ (Luisa Natiwi Verlag)

am: 23.03.2019         ab: 17 Uhr      im: Internationalen Café tschai

Der aus dem Senegal stammende Germanist Dr. M. Moustapha Diallo hat als Herausgeber neue Maßstäbe mit seiner Porträtsammlung gesetzt und wird drei wichtige Persönlichkeiten vorstellen.

 „Visionäre Afrikas – der Kontinent in ungewöhnlichen Porträts“ (Peter-Hammer-Verlag)

am: 23.03.2019         ab: 19 Uhr      im: Internationalen Café tschai

Die aus Tansania stammende Kinder- und Sachbuchautorin Ombeni Stickdorn-Ngonyani widmet sich in ihrer Kurzgeschichte dem Kampf schwarzer Frauen für die weibliche Selbstbestimmung.

„Big Eight & Ukeketaji – Die gestohlene Kindheit und Weiblichkeit. Wenn Mädchen von der Nachbarin

genitalverstümmelt werden.“

am: 30.03.2019         ab: 18 Uhr      im: Internationalen Café tschai

Veranstaltungsort ist nicht unsere „Begegnungsbibliothek Globales Afrika“, sondern das Internationale Café

tschai in Hamburg-Wandsbek (Eingang gegenüber Keßlersweg 10). 

Anfahrt: 

U1 – Straßburger Straße + ca. 10 Min Fußweg über Nordschleswiger Str. und Walddörferstraße

S1 ; S11 – Haltestelle Friedrichstraße + ca. 15 Min Fußweg über Stormarner Str. / Walddörferstr.

Bus 8 ; 116 von U1-Station Wandsbek Markt / ZOB zur Haltestelle Gladowstraße (3 Stationen)

Auto: über Walddörferstraße 91 in den Keßlersweg, kleiner Parkplatz vor Cafè tschai vorhanden

Den Offenen Afrika-Treff und die „Begegnungsbibliothek Globales Afrika“ findet ihr zu den Allgemeinen

Öffnungszeiten zwischen 13 und 18 Uhr bei: 

IMIC e. V. / Interkulturelles Migranten Integrations Center e. V.

Am Neumarkt 30 (Oslo-Haus)

22041 Hamburg-Wandsbek

Tel.: 040-689 499 69

E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

HVV-Bushaltestelle Kedenburgstraße | Linie 11 ab U1-Station Wandsbek Markt / ZOB (2 Stationen)

Kinder- und Jugendliche sind herzlich zur Teilnahme an unserer Lesewerkstatt (mittwochs und donnerstags ab 16

Uhr) und an unserer Schreibwerkstatt (montags und freitags ab 16 Uhr) eingeladen.

Seite 1

Seite 2

Wir laden euch herzlich zu einem Tag neuer Möglichkeiten ein. Durch IMIC lernt ihr Ausbildungs-, Studien- und Jobperspektiven bei  öffentlichen Arbeitgebern in Hamburg kennen. Dazu erhaltet ihr zahlreiche Infos zu Stipendien. Engagierte Vorbilder aus der Afrikanischen und Afro-Deutschen Community inspirieren euch mit ihren Ideen und Erfahrungen und repräsentieren das Afro-Deutsche Akademiker Netzwerk (ADAN).

  1. Du bist aus der Afrikanischen / Afro-Deutschen Community und weißt nicht was Du nach der Schule machen kannst?
  2. Du willst interessante neue Jobperspektiven kennenlernen oder überlegst vielleicht Deinen Studiengang zu wechseln?
  3. Du hast Angst um Deine berufliche Zukunft? Fehlen Dir in Deinem Umfeld ermutigende Vorbilder bzw. Motivationsgeber?

Veranstaltungsort: 

Internationales Café tschai | Walddörferstr. 91

in Hamburg-Wandsbek | Eingang Nähe Keßlersweg 10

Neben unserem vielseitigen Programm (s. Flyer) mit 

-       Afrobeat Musik und Fingerfood ab 12.30 Uhr

-       Begrüßung und Vorstellung der Kampagne „Wir sind Hamburg! Bist du dabei?“

-       Session I: kurzem Talk zu sozialem Engagement als Türöffner für Jobs

-       Session II: ADAN INSPIRES

-       Session III: IMIC JOB ACADEMY

erwarten euch die ganze Zeit über Infostände von: 

NDR, Allgemeine Hamburger Verwaltung, Polizei Hamburg, Justizbehörde, Finanzbehörde

und Studienstiftung des deutschen Volkes, Avicenna-Studienwerk, Heinrich-Böll-Stiftung, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Friedrich-Ebert-Stiftung, Stiftung der Deutschen Wirtschaft

ADAN IMIC Flyer - Kopie 2

ADAN IMIC Flyer - Kopie 3

 

"New, strong and self-confident," said Hamburg's Interior Senator Andy Grote, the Hamburg police want to attract young applicants for the different careers as a police officer and also address migrants with their current advertising campaign. "African migrants are very welcome to us," confirms Björn Wichmann, head of the recruitment office at the Hamburg Academy of Police. It starts with the motifs "#Zielsicher", "#Träume leben" and "#Baywatscher", which are intended to highlight the attractiveness of the Hamburg police for different advertising media and cinematically emotional, concise and sometimes provocative. The campaign is supported by IMIC e.V. (Intercultural Migrant Integration Center e.V.), in cooperation with Derya Yildirim and Oktay Özdemir from the Hamburg Academy of Police. IMIC President Sylvana Gerlich: "We motivate young African migrants and Afro-Germans to apply to the police. It is an interesting career field with many development opportunities.”

IMG 5295 Kopie 2

Interior Senator Andy Grote and Sylvaina Gerlich (IMIC e.V.): "We are the good guys and you can be there."

At present, 250 prospective police officers are being trained at the Hamburg Academy of Police. Soon there will be 500. Building on this, Interior Senator Andy Grote wants to expand the existing staffing by a third in the next five years. The campaign does not stand alone, according to the senator, with a modernization and professionalization of the police, geared towards the new generation of digital natives, who for example expect digital work equipment in the workplace. In addition, there are new service models, all the way to home workplaces, in order to meet the new requirements. In any case, the quality is retained in the application process, so Andy Grote, according to the motto "We are the good guys and seek the best, you can be there." Information on: https://karriere-polizei.hamburg.de

IMG 5300 Kopie 2

Oktay Özdemir and Björn Wichmann (Academy of Police) with Sylvaina Gerlich (IMIC e.V.): "African migrants are very welcome."

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Neue Werbekampagne der Hamburger Polizei: Bewerbungen von  Migranten aus Afrika sind willkommen

„Neu, stark und selbstbewusst“, so Hamburgs Innensenator Andy Grote, will die Hamburger Polizei mit ihrer aktuellen Werbekampagne junge Bewerber/innen für die unterschiedlichen Laufbahnen als Polizist/in gewinnen und dabei auch Migranten ansprechen. „Afrikanische Migranten sind uns dabei sehr willkommen“, bestätigt Björn Wichmann, Leiter der Einstellungsstelle an der Hamburger Akademie der Polizei. Gestartet wird mit den Motiven „#Zielsicher“, „#Träume leben“ und „#Baywatscher“, die für unterschiedliche Werbeträger und filmisch emotional, prägnant und manchmal provokant die Attraktivität der Hamburger Polizei herausstellen sollen. Die Kampagne wird unterstützt vom IMIC e.V. (Interkulturelles Migranten Integrations Center e.V.), in Zusammenarbeit mit Derya Yildirim und Oktay Özdemir von der Hamburger Akademie der Polizei. IMIC-Vorstand Sylvana Gerlich: „Wir motivieren junge afrikanische Migranten und Afro-Deutsche sich bei der Polizei zu bewerben. Es ist ein interessantes Berufsfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.“

IMG 5295 Kopie 2

Innensenator Andy Grote und Sylvaina Gerlich (IMIC e.V.): „Wir sind die Guten und du kannst dabei sein.“

Derzeit werden an der Hamburg Akademie der Polizei 250 angehende Polizisten/innen ausgebildet, schon bald sollen es 500 sein. Darauf aufbauend will Innensenator Andy Grote die bisherige Personalausstattung in den nächsten fünf Jahren um ein Drittel ausbauen. Die Kampagne steht nicht allein für sich, so der Senator, damit verbunden ist eine Modernisierung und Professionalisierung der Polizei, ausgerichtet auf die neue Generation der Digital Natives, die beispielsweise am Arbeitsplatz digitale Arbeitsmittel erwartet. Hinzu kommen neue Dienstzeitmodelle bis hin zu Heimarbeitsplätzen, um auch hier den neuen Anforderungen gerecht zu werden. In jedem Fall bleibt die Qualität auch im Bewerbungsverfahren erhalten, so Andy Grote, ganz nach dem Motto „Wir sind die Guten und suchen die Besten, du kannst dabei sein.“ Informationen über: https://karriere-polizei.hamburg.de

IMG 5300 Kopie 2

 Oktay Özdemir und Björn Wichmann (Akademie der Polizei) mit Sylvaina Gerlich (IMIC e.V.): „Afrikanische Migranten sind uns dabei sehr willkommen.“

traeumeleben

baywatcher

Rund 20.000 Besucherinnen und Besucher kamen in diesem Jahr an vier Veranstaltungstagen zum Africa Day 2018 auf den Wandsbek Marktplatz (24.5. bis 27.5.18). Damit konnten Veranstalterin Sylvaina Gerlich und das Team des gemeinnützigen Vereins IMIC e.V. einen  neuen Zuschauerrekord feiern, im letzten Jahr waren 15.000 Zuschauer/innen gekommen. Der  Africa Day präsentierte sich erneut mit einem vielfältigen und interkulturellen Kultur-, Musik- und Informations-Programm, seit 2012 traditionell unter Schirmherrschaft von Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff. Geboten wurde in einer Zeltstadt mit Open Air-Bühne ein farbenfrohes und mitreißendes interkulturelles Fest mit vibrierenden Musik- und Tanzvorführungen, exotischen Speisen und spannenden Themenangeboten, in den Länder- und Informationszelten, bei Podiumsdiskussionen, Präsentationen und Lesungen.

IMG 4847

Foto: Nana Achempong beim Auftritt auf der Bühne des Africa Day 2018

Mit dabei waren viele prominente Gäste, u.a. königliche Hoheiten aus Afrika und bekannte afrikanische Künstler wie Yaa Yaa, Kunle, Niki Tall, Man Like Stunna, René Tenenjou, Nana Achempong und Politiker wie der ehemalige Premierminister von Guinea Bissau Général Umaro Sissoco Embalo, Hamburgs Finanssenator Dr. Andreas Dressel, Chief Director Ministry of Business Development Ghana Joe Tackie, Ex-Wirtschaftssenator Ian Karan sowie Hamburg 1-Kultmoderator Bedo. Im dritten Jahr wurde parallel ein Africa Day Business- und Investmentforum veranstaltet, das der Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen dient mit Ziel der Schaffung von Arbeitsplätzen insbesondere in Afrika, diesmal unter Schirmherrschaft des CO.NET-Vorstandsvorsitzenden Thomas Limberg und mit Unterstützung von WorldRemit, der Friedrich Ebert Stiftung und der Friedrich Naumann Stiftung.

IMG 4880

Foto: Frank Heinrich (Beirat IMIC e.V.), Sylvaina Gerlich (Vorstand IMIC e.V.), Général Umaro Sissoco Embalo (Former Prime Minister Guinea Bissau)

Der Africa Day erinnert in jedem Jahr an den Gründungstag der Afrikanischen Union durch die Staats- und Regierungschefs von dreißig unabhängigen afrikanischen Staaten am 25. Mai 1963; in Hamburg leben alleine rund 65.000 Afrikaner und Afro-Deutsche. Die Veranstaltung ist ein kulturelles und integratives Angebot des Interkulturelles Migranten Integrations Center e.V. (IMIC e.V.).  Sylvaina Gerlich, Präsidentin von IMIC e.V., Mitglied des Hamburger Integrationsbeirates und stv. Vorsitzende des Integrationsbeirates Wandsbek:  „Mit dem Africa Day wollen wir zur Integration und zum gegenseitigen Kennenlernen beitragen, dabei das oftmals klischeehafte Afrika-Bild verändern und die Lebensrealitäten, die Vielfalt und auch die Einheit Afrikas zeigen.“ Weitere Informationen  über www.imicenter.com und www.africaday.de.

IMG 4776

Africa Day-Veranstalterin Sylvaina Gerlich beim traditionellen Königstanz Adowa (Ghana)

Mit Lesungen der Kinderbuch- und Roman-Autorinnen Ombeni Stickdorn-Ngonyani (Tansania) und Luisa Natiwi (Uganda) vor vollem Haus wurde am Freitag (06.04.2018) die Begegnungsbibliothek Globales Afrika von IMIC e.V. (Am Neumarkt 30, Oslo-Haus, Hamburg-Wandsbek) eröffnet. IMIC-Vorstand Sylvaina Gerlich begrüßte als Gäste unter anderem Harald Lindner, Fachamtsleiter Sozialraummanagement Bezirksamt Wandsbek, Martina Stahl von der Lawaetz-Stiftung, Monika Geißler von der Bürgerstiftung und Carmen Geysenheiner (Universitätsbibliothek Hamburg).

7a4a7a4d-b290-4a35-a601-c686db28cf6f

Einem Nachmittag für Kinder und Jugendliche schlossen zur offiziellen Eröffnung der Begegnungsbibliothek Grußworte an von Frank Heinrich (Hochschule für angewandtes Management), Dr. Getie Gelaye (Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg) und Kazim Abaci (SPD-Bürgerschaftsfraktion, Integrationspolitischer Sprecher).

b7377f8a-7c6d-49a6-926a-439d33a70ba9 2

Der „Offene Afrika-Treff – Begegnungsbibliothek Globales Afrika" soll ein Ort der Zusammenkommens von Menschen afrikanischer Herkunft in Hamburg und interessierten Deutschen sein, die sich gegen Diskriminierung und Rassismus, für sozialen Zusammenhalt, bessere Kompetenzförderung sowie konkrete Hilfeleistungen und Beteiligungen von afrikanischen Migranten/innen einsetzen.

xy-IMG 3966 Kopie

Dabei ist die Bibliothek ein aktiver Ort des Austausches und der integrativen Verständigung, in dem Empowerment gelebt wird. Die Eröffungsveranstaltung mit Lesungen afrikanischer Autorinnen ist somit keine Ausnahme, sondern steht für das Konzept. In der Bibliothek wird derzeit schon eine regelmäßige Lesewerkstatt veranstaltet und zu weiteren Lesungen eingeladen.

XY-IMG 3975 Kopie

 

Xy-IMG 3957 Kopie

xy-IMG 4009 Kopie

XY-IMG 4004 Kopie

xy-IMG 4028 Kopie

xy-IMG 4026 Kopie

5ed8d036-fb89-45f9-89c9-f30a7bd0cc36

2018-04-15-PHOTO-00000002

Xy-IMG 4045 Kopie

xy-IMG 4049 Kopie

xy-IMG 4050 Kopie

xy-IMG 4055 Kopie

xy-IMG 4057 Kopie

xy-IMG 4061 Kopie

Flyer Bibliothek neu Kopie1

Flyer Bibliothek neu Kopie2

Mit einem vielfältigen und inspirierenden Musik- und Informations-Programm präsentiert sich der diesjährige Africa Day auf dem Wandsbeker Marktplatz unter dem Motto „Africa Day 2018 – Kultur, Bildung, Business“ (24. bis 27. Mai 2018), traditionell unter Schirmherrschaft von Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff. Für Hamburg zu einem etablierten Event geworden, feiern afrikanische und deutsche Mitbürger/innen seit 2012 ein farbenfrohes und mitreißendes interkulturelles Fest mit vibrierenden Musik- und Tanzvorführungen, exotischen Speisen und spannenden Themenangeboten, in den Länder- und Informationszelten, bei Podiumsdiskussionen, Präsentationen und Lesungen. Über 15.000 Afrikaner, Afro-Deutsche, Hamburgerinnen und Hamburger kamen im vergangenen Jahr auf den Wandsbeker Marktplatz, um sich bei meist sonnigem Mai-Wetter umzuschauen. Umrahmt von einer Zeltstadt mit Open-Air-Bühne präsentieren Veranstalterin Sylvaina Gerlich und das Team von IMIC e.V. beim Africa Day 2018 wieder, und diesmal auf erweiterter Zeltfläche, viele prominente Gästen, u.a. königliche Hoheiten aus Afrika und bekannte afrikanische Künstler sowie im dritten Jahr ein Africa Day Business- und Investmentforum und erstmals ein Charity Dinner. Aktuelle Infos zum Africa Day 2018 (24. bis 27. Mai 2018, 11.00 bis 22.00 Uhr, Wandsbeker Marktplatz) über www.imicenter.com und www.africaday.de.

IMIC initiiert Bibliothek mit Afrika-Treff

Bei IMIC e.V. entsteht derzeit eine Bibliothek „Globales Afrika“ mit regelmäßigen Veranstaltungen für die Community und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Bibliothek ist als offener Treff und Begegnungsstätte geplant. Namhafte Kooperationspartner und Unterstützer sind gefunden, bereits im Dezember werden erste Bücher zu sehen und zu lesen sein, Anfang des Jahres sollen die Veranstaltungen beginnen, u.a. Autorenlesungen und eine Lesewerkstatt. Mit einer Workshop-Reihe wird derzeit der Aufbau begleitet  Dabei sollen die Anregungen u.a. der Community beim Buch- und Medienangebot und dem Bildungs- und Veranstaltungskonzept der Afrika-Bibliothek eingebracht werden. Generelles Ziel ist die Motivation zu Treffs als Lern-, Informations- und Austauschort, sowie die Sprachförderung und die Förderung von Selbsthilfe-, Entwicklungs-, Handlungspotenzialen. Foto: Positive Resonanz auf den ersten IMIC-Workshop zur Afrika-Bibliothek am 9.12.17 u.a. mit Hamburg 1-Moderator Bedo.

IMIC initiates library with Africa-Meeting Point

IMIC e.V. is founding a library called "Global Africa" ​​library. The library will be opened to regular events and meeting place for interactions and exchanges for the African community, Germans and all other interested non-Africans. Starting in December, first batch of books are already on library shelves and can be read. Early part of 2018 marks the beginning of events. Among these events include Author- reading and a Writers workshop. The establishment of the library is accompanied with series of workshops whereby the community and other stakeholders are encouraged to share opinions and suggestions on books, medium of approach, as well as concepts on education and events of the Africa Library. The general goal is to motivate patronage of the library as a place to meet, learn and for exchange of information, as well as to promote learning of language, facilitate self-help, development and potential initiatives. Photo: Positive response to the first IMIC workshop on the Africa Library on 9.12.17 with Hamburg 1 host Bedo.

IMG 3326 Kopie

2. Workshop zur Bibliothek Globales Afrika bei IMIC

Bei IMIC ging es an diesem Sonnabend (16.12.17) um  Ziele, Methoden und Inhalte entwicklungspolitischer Bildungskonzepte sowie von pädagogischen Konzepten der interkulturellen Bildung. Als Expertinnen dabei: Johanne Deike (Fachpromotorin Migration und Entwicklung zum Thema entwicklungspolitische Bildung) und Liz Kistner (Fachpromotorin Globales Lernen). Der Hintergrund für die Workshop-Reihe, die im Januar 2018 fortgesetzt wird, ist der im Dezember begonnene Aufbau einer Bibliothek „Globales Afrika“ bei IMIC e.V., die Begegnungsstätte und offener Treff sein soll mit Veranstaltungen rund um Afrika.

2. Workshop for Global Africa Library by IMIC

At IMIC e.V. Saturday (16.12.17) we had a workshop about objectives, methods and contents of development policy education concepts as well as pedagogical concepts of intercultural education. Experts: Johanne Deike (Specialist in Migration and Development on the subject of development education) and Liz Kistner (Specialist in Global Learning). The constructive series of workshop about the library "Global Africa" had begun in December and will continue in January 2018. The library intended to be a meeting place and events concerning Africa by IMIC e.V. 

IMG 3280 Kopie

 IMG 3300 Kopie

3. Workshop zur Bibliothek Globales Afrika bei IMIC

Um das Thema Ausbaustrategien zur Bildungsarbeit in der neuen Begegnungsbibliothek und die Konzeptentwicklung ging es beim 3. Workshop, zu dem IMIC e.V. am Sonnabend (12.01.2018) eingeladen hatte. Es moderierten Sarah Nüdling, Fachpromotorin für Globales Lernen, und Martin Brück, beim Landesinstitut für Lehrerbildung. Zuständig für Globales Lernen.

4. Workshop zur Bibliothek Globales Afrika bei IMIC

Am Samstag (20.01.2018) informierten Johanne Deike, Fachpromotorin Migration und Entwicklung, und Karsten Weitzenegger, ehemaliger Vorstand "Eine welt Netzwerk",  die Seminarteilnehmer des 4. Workshops über entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen, mit Schwerpunkt Hamburg. Darüber hinaus wurde über Ziele, Methoden und Inhalte des globalen Lernens diskutiert.

Kopie1

Kopie2

5. Workshop zur Bibliothek Globales Afrika bei IMIC

Ziele, Methoden, Inhalte des interkulturellen Lernens sowie Vermittlungsarten und Lehrformate in staatlichen Bildungsinstitutionen waren Themen des 5. Workshops (27.01.2018) von IMIC e.V., moderiert von Sylvaina Gerlich (IMIC e.V.).

Kopie 1

 

Die Workshops wurden organisiert mit maßgeblicher Unterstützung von:

Logo KED NK RGB NUE-Logo Blau Kopie BINGO-LogoLogo mit Foerderzusatz Demokratie leben

Erneut viel Sonne,  gute Laune, erstklassige Musik, Künstler und Besucher aus aller Welt: Auch das zweite große Konzert für Toleranz zur Flüchtlingsunterstützung am 26. August 2017 auf dem Wandsbeker Marktplatz war ein voller Erfolg!

KfT 2017 Stände 3 Foto Wortbild.Kaminski

„Das war eine einzige Wucht, beste Stimmung, tolle Bands, glänzende Augen,“ freut sich Organisatorin Bärbel Adolphs vom Kulturschloss Wandsbek. Besonders hervorzuheben ist, so die Organisatorin, dass die Infostände u.a. von IMIC e.V., durchgehend gut besucht waren und Menschen aus verschiedenen Kulturen miteinander in den Austausch traten. Nachbarn und geflüchtete Menschen haben zusammen gefeiert und sich besser kennen gelernt.  Bis es dunkel wurde, haben die Unterstützter/innen ungezählte Kindergesichter mit bunten Phantasiemustern bemalt, neben Gerichten aus anderen Ländern gab es viele Speisen aus Afrika. Sechs Frauen hatten alleine für IMIC e.V. und die Veranstaltung gekocht und präsentierten den Besuchern und Besucherinnen ihre afrikanische Köstlichkeiten.  

KfT 2017 Stände 4 Foto Wortbild.Kaminski

Gemeinsam mit den Organisatoren und Sponsoren dankte Welcome to Wandsbek allen Künstlern, Beteiligten, Unterstützern und Helfern für den großartigen Einsatz und ihren Beitrag: "Wie schon im vergangenen Jahr war es ein tolles internationales Fest mit wunderbarer Musik, toller Stimmung, vielfältigen Beiträgen, erstklassiger Unterhaltung  und großartigem Essen gefeiert – eine einzige Party, die den Namen 'Konzert für Toleranz' mehr als verdient hat."

Auch Aydan Özoguz, Staatsministerin als Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, kam zum Fest und  freute sich über das Engagement der Wandsbeker zur Flüchtlingsunterstützung.

IMG 2338 Kopie

Der Carl-Hagenbeck-Saal im „Lindner Park-Hotel Hagenbeck“ war in den panafrikanischen Farben in Grün, Gelb und Rot dekoriert, Elefanten- und Löwenfiguren wiesen auf den Eingang hin und die Speisekarten lagen in Form des afrikanischen Kontinents auf den weiß gedeckten Tischen. Mit viel Liebe zum Detail luden die 20 in Hamburg ansässigen konsularischen Vertretungen aus Afrika zum traditionellen Afrika-Empfang. Vor rund 400 Gästen betonten Bürgermeister Olaf Scholz und Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, dass Afrika ein Kontinent der Chancen sei und die Partnerschaft auf Augenhöhe stattfinde. Gerd Müller, der in seiner Rede auch die Verantwortung der Industriestaaten beim Thema Klimawandel ansprach, erhielt viel Applaus für seine Worte. „Es war eine großartige und emotionale Rede“, sagte Dieter Härthe, Honorargeneralkonsul der Republik Senegal. (Quelle: Die Welt, 23.06.2017)

IMG 0538 Kopie

IMG 0556 Kopie

IMG 9931 Kopie

IMG 0544 Kopie

IMG 9951 Kopie

IMIC im TV - Beiträge (Auswahl):

Tide (Mai 2018): https://youtu.be/BuRTJgc5tJ8

Hamburg 1 (Mai 2018): https://www.youtube.com/watch?v=925D5E-rEcg&feature=youtu.be

Hamburg 1 (Juli 2017): https://www.youtube.com/watch?v=hEoSQlz_eHQ

4EGY (Juni 2017): https://www.youtube.com/watch?time_continue=6&v=tRzlnWd74OM

Hamburg 1 (Mai 2017): https://www.youtube.com/watch?v=mpvDE184Swo&feature=youtu.be

Hamburg 1 (Mai 2016): https://www.youtube.com/watch?v=9wIFNABXVos

Hamburg 1 (Mai 2015): https://www.youtube.com/watch?v=Jn-ZxDjNGUk&feature=youtu.be

Der NDR: „ Die in Ghana geborene Sylvana Gerlich setzt sich für ihre Heimat ein. Mit dem von ihr gegründeten Verein IMIC e.V. hilft sie Menschen nicht nur aus Afrika.“

Der Link zum NDR-Beitrag in der Sendung „Rund um den Michel“ (02. Juni 2017): http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/rund_um_den_michel/Hilfe-fuer-Migranten,rundumdenmichel2230.html