Imic e V

Wir über uns

IMIC e.V. – Menschen helfen

"Menschen helfen“ ist unsere Aufgabe, die wir mit IMIC e.V. für Migranten in Hamburg konkret und täglich erfüllen. Unsere soziale Beratung und Begleitung umfasst nahezu alle Lebensbereiche unserer Mitglieder und von Hilfe- suchenden unterschiedlicher Herkunft. Mit IMIC e.V. machen wir Angebote, die von staatlicher Seite kaum abgedeckt werden. Dazu gehören in oft zeitintensiven Prozessen z.B. der sprachliche Bei- stand bei behördlichen Fragestellungen und die kulturelle Vermittlung bei familiären oder schulischen Problemen.
Darüber hinaus werden regelmäßige Kurse organisiert, z.B. zur Schülernachhilfe und PC- und Internet-Nutzung, sowie interkulturelle Angebote, wie Kunst- und Kultur-Workshops, Sprachtrainings, Jugend- und Seniorenbegegnungen oder der Africa Day.

2016 - IMIC Flyer - final Kopie-page-002
IMIC e.V. unterstützt als gemeinnütziger Verein die Integration und den kulturellen Austausch mit dem Ziel, ein besseres gegenseitiges Verständnis in der Gesellschaft zu ermöglichen. Mit unserer Integrationsarbeit für Migranten haben wir seit Gründung im Jahr 2010 vor allem bei Afrikanern und Afro-Deutschen Vertrauen gewonnen und erfahren eine ständig steigende Nachfrage. Dabei wird IMIC e.V. lediglich projektweise gefördert und ist auf Spenden und Zuwendungen angewiesen Unterstützen Sie uns mit einer Spende oder mit ehrenamtlicher Arbeit Menschen zu helfen.
Sylvaina Gerlich
Vorstand IMIC e.V. (Interkulturelles Migranten Integrations Center e.V.)

2016 - IMIC Flyer - Seite 1

Die Tätigkeitsbereiche:

Soziale Beratung

  • Behördenbegleitung: Unterstützung in allen behördlichen Fragen, z.B. beim Ausfüllen von Formularen und bei Übersetzungsproblemen.
  • Familienberatung: Begleitung in Erziehungsfragen und sonstigen familiären Problemstellungen, meist durch kulturelle Unterschiede begründet.
  • Ausbildungsberatung: Orientierungsgespräche zum Ausbildungssystem und Unterstützung bei Bewerbungen für Ausbildung und Studium.
  • Rechtliche Beratung: Hilfestellung in der Kommunikation mit Rechtsanwälten und Gerichten, Beratung bei der Suche nach einem Rechtsbeistand.
  • Flüchtlings- und Asylberatung: Unterstützung bei Behördengängen auf dem Weg zur Anerkennung und beim Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung.
  • Existenzgründung: Beratung zu den Voraussetzungen und Begleitung bei externen Beratungsangeboten und bei behördlichen Genehmigungen.

 

Bildungsangebote

  • Integrationskurse: Vorbereitende Sprach- und andere Trainings sowie die Vermittlung in Kursangebote externer Bildungsträger.
  • Nachhilfekurse: Begleitung des Schulunterrichts mit zusätzlichen, regel- mäßigen Lerneinheiten und Hausaufgabenhilfe.
  • Gesundheitsinformation: Informationsveranstaltungen über das deutsche Gesundheitssystem und zu allgemeinen Ernährungsfragen.
  • Schulinformation: Informationsveranstaltungen und -gespräche zu zum Schulsystem und den Optionen für Eltern und Jugendliche.
  • Einbürgerungsinformation: Informationsveranstaltungen zum Thema Einbürgerung und die Rechtesituation bezogen auf die Ursprungsländer.
  • Seminare: z.B. PC- und Internet-Schulungen für häusliche und berufliche Büroarbeit als Voraussetzungen für Integration und Weiterentwicklung.

 

Kulturelle Begegnungen

  • Afrika Day als kultureller Höhepunkt der Afrikaner und Afro-Deutschen und integratives Fest für alle Bürger- und Bürgerinnen in Hamburg.
  • Kulturelle Projekte: z.B. Kunst- und Kultur-Workshops mit Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft zu afrikanischer Musik, Mode, Küche.
  • Seniorenarbeit: Regelmäßige Begegnungen und Veranstaltungsangebote, orientiert an den Bedürfnissen älterer Menschen.
  • Kulturelle Events: Traditionelle Ausrichtung von Königskrönungsfeiern, Geburtstagen, Hochzeiten, Taufen und Beerdigungen.
  • Sprachtrainings: Lernen durch Konversation unter Anleitung von Sprachtrainern, dies u.a. in Vorbereitung auf Integrationskurse.
  • Freizeit und Sport: Jugendtrainings und Wettbewerbe in Kooperation mit Partnern aus dem Sportbereich und andere sinnvolle Freizeiten.


Hilfsprojekte

  • Hilfscontainer: Der Verein organisiert regelmäßig Container, die sukzessive mit Hilfsgütern beladen und nach Afrika geschickt werden.
  • Brillenaktion: Es werden ständig Brillen und Brillengestelle gesammelt und direkt oder über Kooperationspartner nach Afrika geschickt.
  • Rückkehrprojekt: Der Verein beteiligt sich aktiv am Rückkehrprojekt in Kooperation mit dem Flüchtlingszentrum.
back to top